Qigong-Aikitaiso-Zazen

Qigong-Aikitaiso-Zazen
Kurs Nr. 93979
Sem. Art Workshop
Termin Sa, 30. Jan 2021 09:00 – So, 31. Jan 2021 14:00

Qigong-Aikitaiso-Zazen

Zwei unterschiedliche Länder und Kulturen und dennoch so viele Ähnlichkeiten.
Die Länder können wir nicht vereinen aber dafür die Aspekte der Gesundheitsförderung.

Aikitaiso ist eine japanische Bewegungskunst, die sich aus der Kampfkunst Aikido entwickelt hat. Die Gymnastik (taiso), beinhaltet Bewegungs,- Koordinations-, Atem- und Meditationsübungen, die den Energiefluss (ki) in Körper und Geist harmonisieren (ai).
Der Körper wird geschmeidiger und flexibler, Spannungen lösen sich auch auf der geistig – emotionalen Ebene. Aikitaiso schafft ein gutes Körpergefühl und stärkt die Lebensenergie (ki oder qi).

Es ist für Menschen jeden Alters und unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution geeignet. Die Zen Meditation findet seinen Ursprung im Zen Buddhismus. Im Zen wird darauf abgezielt im gegenwärtigen Augenblick zu sein. Der Zazen ist dabei die gängigste Übung und bedeutet soviel wie “sitzende Meditation”.Im Zazen steht die Körperhaltung und die Atmung im Vordergrund. Die Übung hilft den Geist zu beruhigen und auftauchende Gedanken verschwinden zu lassen.

Die Qigong-Übungen vereinen Atmung und nach innen gerichtete Konzentration mit fließenden, präzisen Bewegungen. Ziel der Übungen ist das freie Fließen der Lebensenergie Qi. Nach dem Prinzip von Yin und Yang verschmelzen dabei äußere Bewegung und innere Ruhe. Je nach Niveau der Übungsgruppe werden wir entsprechende Übungen praktizieren.
Eine Gymnastikmatte ist mitzubringen. Ebenso Meditationskissen oder -hocker. Ein normaler Hocker kann bereit gestellt werden. Es kann in Socken oder leichten Schuhen geübt werden.

Zwei unterschiedliche Länder und Kulturen und dennoch so viele Ähnlichkeiten.
Die Länder können wir nicht vereinen aber dafür die Aspekte der Gesundheitsförderung.

Aikitaiso ist eine japanische Bewegungskunst, die sich aus der Kampfkunst Aikido entwickelt hat. Die Gymnastik (taiso), beinhaltet Bewegungs,- Koordinations-, Atem- und Meditationsübungen, die den Energiefluss (ki) in Körper und Geist harmonisieren (ai).
Der Körper wird geschmeidiger und flexibler, Spannungen lösen sich auch auf der
geistig – emotionalen Ebene.

Aikitaiso schafft ein gutes Körpergefühl und stärkt die Lebensenergie (ki).
Es ist für Menschen jeden Alters und unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution geeignet. Sowohl Einzel- als auch Partnerübungen.

Die Zen Meditation findet seinen Ursprung im Zen Buddhismus. Im Zen wird darauf abgezielt im gegenwärtigen Augenblick zu sein. Der Zazen ist dabei die gängigste Übung und bedeutet soviel wie “sitzende Meditation”.Im Zazen steht die Körperhaltung und die Atmung im Vordergrund. Die Übung hilft den Geist zu beruhigen und auftauchende Gedanken verschwinden zu lassen.

Die Qigong-Übungen vereinen Atmung und nach innen gerichtete Konzentration mit fließenden, präzisen Bewegungen. Ziel der Übungen ist das freie Fließen der Lebensenergie Qi. Nach dem Prinzip von Yin und Yang verschmelzen dabei äußere Bewegung und innere Ruhe. Je nach Niveau der Übungsgruppe werden wir entsprechende Übungen praktizieren.

Eine Gymnastikmatte ist mitzubringen. Ebenso Meditationskissen oder -hocker. Ein normaler Hocker kann bereit gestellt werden. Es kann in Socken oder leichten Schuhen geübt werden.

Samstag 9.00-12.00 Uhr, 14.00-17.00, 18.00-19.30 Uhr
Sonntag 9.00-12.00 Uhr, 12.30-14.00 Uhr

Kursleitung: Volker Büschgen
Kursgebühr: € 230,-

>> zur Anmeldung