T’ai Chi Ch’uan Intensiv
Kurs Nr 93976
Sem. ArtWE-Kurse
Termin Fr, 12. Nov 2021 18:00 – So, 14. Nov 2021 12:00
Inhalt:
Durch grundlegende Übungen des T‘ai Chi Ch‘uan lernen wir den Umgang mit unserer Lebensenergie. Innere Ruhe, bei langsamen, fließenden, mit Bewußtheit und Atmung koordinierten Bewegungen helfen uns zu entspannen, den eigenen Rhythmus zu finden und die innere Lebensenergie zu aktivieren, zu pflegen und zu stabilisieren, was wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
T‘ai Chi ist ein altes chinesisch-taoistisches
Übungssystem, das unter vielen Aspekten geübt wird: Schulung des Körperbewußtseins, Entspannung, Atemübung, Heilgymnastik, Entwicklung der inneren Energie (Ch‘i), sanfte Kunst der Selbstverteidigung und Meditation in Bewegung. – Das Üben führt zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Die Kurzform wurde von Cheng Man Ching entwickelt, um den Menschen den Zugang zu der Bewegungskunst des T’ai Chi Chuan zu erleichtern.
Durch die korrekte Ausführung der Form entwickelt sich die innere Energie auf natürliche Weise.
Als Hinführung und Aufwärmphase lernen wir die Lenkung der Aufmerksamkeit vor allem in das mittlere Dantien. Bewußtwerdung und Verbesserung der Muskelarbeit geben einerseits Stabilität und andererseits Beweglichkeit.
Nach dem Motto Kraft ohne Anstrengung ist dies eine wichtige Voraussetzung für die Weiterentwicklung auf dem Weg des T‘ai Chi Ch‘uan.
Die Stärke resultiert in dem lockerem Zusammenspiel des gesamten Bewegungsapparates und der damit einhergehenden Bewußtseinsschulung.
Die sanften, fließenden Bewegungen im T‘ai Chi Ch‘uan stehen für die Idee, daß Weiches Hartes überwindet. Hierin liegt die Wurzel der Kampfkunst, was eine der drei Hauptwurzeln, neben Gesundheit- und Meditationsaspekten im T‘ai Chi Ch‘uan ist.
Praxis
- Feinkorrektur und Vertiefung der gesamten Kurzform
- Einführung in die Energiearbeit
- Einführung in die Partnerübungen
- Einführung in die acht Richtungen und acht Grundtechniken im T’aiChiCh’uan
Voraussetzung
- Teil 1,2 der Kurzform, Kenntnisse Teil 3
- Yangstils nach Cheng Man Ching
- Vorbereitende Übungen
Kursleitung: Tathata Kobayashi
Kursgebühr: € 230,-