Qi Gong-Sommerkurs Das Spiel der 5 Tiere

Qi Gong-Sommerkurs Das Spiel der 5 Tiere

Kurs Nr 94040

Sem. Art LA Ausbildung Fortbildung

Termin Do, 7. Sep 2023 18:00 – So, 10. Sep 2023 12:00 (jew. )

Inhalt:

Spiel der 5 Tiere

Praxis:

Qi Gong: „Das Spiel der 5 Tiere“ nach Ciao Guorui

Die vorliegende Übungsreihe zählt zu den bekanntesten Übungsformen des Qigong. Es ist eine Methode der Gesundheitsförderung und Kreativität.

Das Spiel der 5 Tiere zeichnet sich durch grosse Lebendigkeit und Vielfalt aus. Die Nähe der Übungen zur Natur und die Natürlichkeit der Tierbewegungen lassen beim Üben viel Freude und grosses Wohlbefinden aufkommen.

Inhalt:

Das „Spiel der fünf Tiere“ ist eine sehr alte chinesische Übungsform aus der daoistischen Gesundheitspraxis. Nach dem Motto: Bewußtsein entwickelt sich in der Bewegung, lernen wir still zu sein und nach Innen zu schauen, bei gleichzeitiger Wachsamkeit und Aufmerksamkeit für die Bewegungen und dabei für die sich ständig verändernden Lebensprozesse. 

Wir werden in Bewegung, Ausdruck, Emotion, Anmut und Kraftentwicklung uns dem jeweiligen Schritt annähern. 

Jeder Schritt  (Tierspiel) ist einer Wandlungsphase nach der TCM (traditionelle chinesische Medizin) zugeordnet. Die Wandlungsphasen dienen der Beschreibung zyklischer, energetischer Prozesse, die durch den aktiven Antrieb von Yang und die zurückhaltene Funktion von Yin gesteuert werden. Sie stehen in enger Verbindung mit den Organen und den zugehörigen Meridianen. 

Praxis: 

– Theorie und Praxis des Gehens im Qigong allgemein

– Der Schritt des Bären, des Tigers, des Kranichs, des Affen, des Hirsches

– Anwendungsmöglichkeiten im Speziellen z.B. mit Senioren, Jugendlichen, Erwachsenen

etc.

– Medizinische und psychologische Aspekte

Reihenfolge: 

1. Das Spiel des Bären

2. Das Spiel des Kranichs

3. Das Spiel des Tigers

4. Das Spiel des Hirschen

5. Das Spiel des Affen

In Teil I lernen wir die ersten drei Übungen jedes Tieres also 15 Übungen

In Teil II (Sommerkurs 2024) lernen wir die nächsten 2 Schritte und vertiefen weiter das Gelernte durch Feinkorrektur und Energiearbeit .

Kursleitung: Ingrid Schmid Bergmann

Kosten: € 380,- 

>> zur Anmeldung