T’ai Chi Ch’uan Sommerkurs Langform Intensiv
Kurs Nr 93861 || Termin Do, 6. Sep 2018 17:00 – So, 9. Sep 2018 12:00 (jew. )
Inhalt:
Die Kernformen der Ausbildung zum T’ai Chi Ch’uan KursleiterIn und LehrerIn am Taichi-haus, sind die Kurzform und die Langform des Yangstils nach Cheng-Man Ching und Yang Cheng Fu. Wenn die Kurzform erlernt ist, oder auch davon unabhängig, ist eine weitere Form wichtig, die zum eigenen Üben und zur Qi Entwicklung des Einzelnen, einen wesentlichen Beitrag leisten kann … die Lange Form nach Yang Cheng Fu.
Diese Form zeichnet sich aus durch mehr kreisende und bogenartige Bewegungen, die vor allem auf das Schultergelenk und das Hüftgelend eine positive Wirkung haben. Durch die bogenartigen und kreisenden und runden Bewegungen wird die Qi Entwicklung maßgeblich gefördert.
Im theoretischen Teil werden psychotherapeutische Aspekte der T’ai Chi Ch’uan Praxis erläutert . Hier vor allem die zahlreichen Auswirkungen auf psychische Befindlichkeiten (z.B. Angst, Mutlosigkeit, Trauer und Burnout etc.) und Stärkung psychischer Fähigkeiten (wie Mut, Mitgefühl, Ausdauer etc.). Ein wichtiges Thema ist dabei die Regenerationsmöglichkeit der Dantien, die Verbindung der senkrechten und waagrechten Kraftlinien im Bereich der Dantiens und die Möglichkeit ihrer Heilwirkung und Kraftentfaltung durch richtiges Üben von T’ai Chi Ch’uan. Ein weiterer theoretischer Teil wird sein Aspekte der Kampfkunst im T’ai Chi Chuan und Partnerübungen, die wesentliche Aspekte erfahrbar werden lassen.
Durch grundlegende Übungen des T‘ai Chi Ch‘uan lernen wir den Umgang mit unserer Lebensenergie. Innere Ruhe, bei langsamen, fließenden, mit Bewußtheit und Atmung koordinierten Bewegungen helfen uns zu entspannen, den eigenen Rhythmus zu finden und die innere Lebensenergie zu aktivieren, zu pflegen und zu stabilisieren, was wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Praxis:
Lernen und Üben der Langform (Teil 1 & 2 und 3) nach Yang Cheng Fu
Intensivierung der Energiearbeit in Verbindung mit Prinzipienarbeit.
Partnerarbeit und Anwendungen
Kursleitung: Ingrid Schmid Bergmann
Kosten: € 310,-