Ausbildung

Das Taichi Haus Überlingen bildet Lehrkräfte im Bereich T’ai Chi Ch’uan und Qi Gong aus!

Die chinesiche Medizin ist in den letzten Jahren im Westen zu einem wichtigen Bestandteil ganzheitlich – therapeutischer Ansätze geworden. Durch T’ai Chi Ch’uan und Qi Gong können wir eine wesentliche Säule der TCM entwickeln und vor allem Eigenaktivität und Selbstheilungskräfte stärken. Ein Schwerpunkt der Ausbildung in Zusammenarbeit mit der DGTCM (Deutsche Gesellschaft für traditionelle chinesische Medizin, Heidelberg), ist das Wandlungsphasen Qi Gong.

Die Wandlungsphasen entsprechen  zyklischen Abläufen. Dabei entspricht Holz der Bereitstellungsphase von energetischem Potenzial, Feuer der Abgabe von energetischem Potenzial bis zum Handlungsziel, Erde dem Prinzip der Regulation, Metall der energetischen Wendepunktphase, Wasser der Regenerationsphase.

Die Wandlungsphasen sind kybernetische Begriffe, und der Vorgang der Regulation kann in Form einer Sinuskurve beschrieben werden.

Demnach entspricht die Übepraxis systhematisch angewandten, bestimmten Übungen, die die Dehnung des Körpers und bestimmter Leitbahnen vermitteln, und so die Einwirkung auf innere Prozesse ermöglichen. Neben einem breiten Spektrum von Qi Gong Übungen, der T’ai Chi Ch’uan Formen und Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen, vermitteln wir im Laufe der 3-jährigen, bzw. 5-jährigen Ausbildungszeit das nötige Fachwissen und unsere persönliche Erfahrung als langjährig Praktizierende AusbilderInnen für die zukünftige Tätigkeit von T’ai Chi Ch’uan und Qi Gong LehrerIn.

Die Ausbildung orientiert sich an den allgemeinen Ausbildungsleitlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT), und ist dort anerkannt. Sie steht Teilnehmern aller Berufsgruppen offen, und ist als berufsbegleitender Lehrgang konzipiert. Sie können drei Stufen anstreben, die aufeinander aufbauen:

  • Stufe 1:    KursleiterIn
  • Stufe 2:    LehrerIn
  • Stufe 3:    AusbilderIn

Nach erfolgreichem Abschluß der jeweiligen Stufe erhalten sie ein Zertifikat vom Taichi Haus und eine Legitimation durch den DDQT (Deutscher Dachverband für Taijiquan und Qigong).

Fordern Sie bitte bei Interesse unser Ausbildungscurriculum an. Der wöchentliche Unterricht im Taichi Haus wird dabei als Ausbildung anerkannt.