Gesundheitsaspekt

In der chinesischen Medizin hat T’ai Chi Ch’uan eine lange Tradition als Vorbeuge – und Heilmittel. Die Übungen dienen nicht nur der Therapie, sondern vor allem auch dem Erhalt der Gesundheit. Sie stärken Muskeln, Sehnen und Gelenke schonend, aber trotzdem sehr wirksam.

Es wird zunächst versucht, natürliche Atemmuster wiederzubeleben, wobei die Entspannung, die durch die Übungen erreicht wird, hier eine deutliche Verbesserung bewirkt. Durch das Loslassen kann sich die Atmung vertiefen und die Bauchatmung wird eingeleitet. Diese stimuliert unsere im Bauch befindlichen Organe, die Verdauung wird angeregt. Außerdem entlastet diese Atemtechnik unser Herz. Die Wirbelsäule wird gedehnt, das Nervensystem im Rückenmark wird vom Druck, von der Einengung durch die Bandscheiben befreit. So kann auch die Regulation der Organfunktionen durch das zentrale Nervensysthem (Gehirn und Rückenmark) verbessert werden. Besonders interessant ist die Haltungsschule. In ihrer Vermittlung des aufrechten und mühelosen Stehens und Gehens mittels verschiedener althergebrachter Bilder, geht es z.B. darum, einen sicheren Stand zu bekommen, wobei die Füße im Boden „verwurzeln“, etc.

Beim T’ai Chi Ch’uan geschieht die Meditation in Bewegung. Haltung und Atemtechnik sind hier wie bei allen Meditationsformen ein wesentliches Element. Diese Voraussetzungen ermöglichen, in Verbindung mit in Fleisch und Blut übergegangenen Bewegungen, das Verbleiben in meditativer Geisteshaltung. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Versenkung ist T’ai Chi Ch’uan jedoch eine dynamische Meditation; dabei fällt es leichter, die intellektuelle Tätigkeit anzuhalten und die Gedanken ruhen zu lassen.

Die geistigen Kräfte werden gestärkt. Die Ruhe in der Bewegung wird angestrebt. Die Übungen führen aus körperlicher Verspannung heraus, hin zu einer guten Spannung und Zentrierung. Dies ist Voraussetzung und Unterstützung auf dem Weg zu einer neuen Selbst – Erspürung, in der wir uns nicht zurückziehen von der Welt, sondern gesammelt bleiben und unsere Wachheit und unser Reaktionsvermögen vertiefen lernen.